Ideenlabs für Nachhaltigkeit
In den ganztägigen Workshops lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Schüler:innenfirma nachhaltiger gestalten können. Das Programm wird umgesetzt von Startup Zukunft! und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
171
engagierte Teilnehmer:innen
22
nachhaltige Projektideen
20
bewilligte Förderanträge
82.500€
ausgeschüttete Fördergelder

© Claudia Paulussen / DKJS
Fünf Ideenlabs in fünf Bundesländern
Im Jahr 2022 hat Startup Zukunft! die ersten Ideenlabs für Nachhaltigkeit umgesetzt.
In Bremen, Lüneburg, Potsdam, Köln und Ingelheim nahmen insgesamt 171 Personen teil.
Onlinelabs für Lehrkräfte
Zwei Onlineveranstaltungen richteten sich an Lehrkräfte, die bereits eine Schüler:innenfirma betreuen, oder dies planen.
Vorgestellt wurden interessante Konzepte aus dem Netzwerk von Startup Zukunft! Fabian Pfundmeier, Programmleitung der Schülerfirmen Thüringen, stellte die Nachhaltigkeitschallenge des Programms vor. Darin wurden Schüler:innenfirmen in einer angeleiteten Challenge motiviert, ihren Alltag und ihre Arbeit in der Schüler:innenfirma nachhaltiger zu gestalten.

© Carina Huestegge / DKJS

© Sandrushka / DKJS
In einer zweiten Onlineveranstaltung für Lehrkräfte, berichtete Martin Beger von der Schüler:innenfirma Ökotec. Mit dem Fokus auf Fairtrade und spannende Kooperationen besteht die Firma bereits seit 20 Jahren.
Aus den Ideenlabs entstanden tolle Projekte
In jedem Ideenlab wurden von den teilnehmenden Schüler:innen Ideen für eine nachhaltigere Zukunft entwickelt.
Diese Konzepte konnten als Ideen bei YouStartN eingereicht werden – so konnten viele der Schüler:innenfirmen den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen.

© Sandrushka / DKJS
