Auszeichnung für Schüler:innenfirmen
Mit der Auszeichnung von Startup Zukunft! werden Schüler:innenfirmen für ihr Engagement gewürdigt. Der Prozess stärkt nicht nur die Reflexion im Team, sondern macht auch die pädagogische Wirksamkeit der Methode und das unternehmerische Handeln der Schüler:innen sichtbar.
So läuft der Auszeichnungsprozess ab:
1. Reflektieren
Über den Qualitätscheck beantwortet ihr Fragen in fünf Bereichen: Teamarbeit, innere Struktur, Planen, Durchführen, Werte & Haltung.
Außerdem könnt ihr Angaben zu eurer Schule machen. Diese fließen nicht in die Auswertung ein, helfen aber, euch gezielter unterstützen zu können.
2. Feedback & Entwicklungsstufe
Direkt nach eurer Selbsteinschätzung bekommt ihr automatisches Feedback. Eure Schüler:innenfirma wird einer von drei Entwicklungsstufen zugeordnet. Auf eurem Dashboard könnt ihr jederzeit sehen, auf welcher Stufe ihr steht und wie viele Punkte euch zum nächsten Level fehlen.
3. Auszeichnung bekommen
Wenn ihr genug Punkte gesammelt habt, könnt ihr euch als Schüler:innenfirma von Startup Zukunft! auszeichnen lassen. Dafür gebt ihr eure Ergebnisse über das Kontaktformular an eure regionale Beratungsstelle weiter (oder direkt an Startup Zukunft!, falls es vor Ort keine gibt). Die regionale Beratungsstelle schaut sich eure Selbsteinschätzung an, nimmt Kontakt zu euch auf und klärt mit euch den Ablauf der Auszeichnung.
Ab wann qualifizieren wir uns für eine Auszeichnung?
Um eine Auszeichnung zu erhalten, müsst ihr:
- mindestens 15 von 20 Fragen beantworten
- mindestens 200 XP erreichen
Sobald ihr diese Kriterien erfüllt, wird am unteren Ende des Dashboards ein Kontaktformular freigeschaltet, über das ihr eine Auszeichnung bei eurer jeweiligen Beratungsstelle beantragen könnt.
Wer verleiht die Auszeichnung?
Im Idealfall übernimmt das die regionale Beratungsstelle für Schüler:innenfirmen. Falls es keine gibt, übernimmt Startup Zukunft! die Auszeichnung. Die Kontaktdaten unserer regionalen Netzwerkpartner findet ihr hier: www.startup-zukunft.de/was-wir-tun/netzwerk.
Findet eine Prüfung der Angaben aus dem Reflexionsbogen statt?
Eine Prüfung findet durch die Beratungsstelle im jeweiligen Land statt, in dem die Schüler:innenfirma aktiv ist. Dadurch wollen wir dem Qualitätsanspruch gerecht werden, der hinter der Auszeichnung von Startup Zukunft! steht.
Im Idealfall ist die Schüler:innenfirma der Beratungsstelle bekannt; sollte das nicht der Fall sein, kann die Beratungsstelle Kontakt zur Schüler:innenfirma herstellen, um sich ein Bild zu machen.
Beantragt eine Schüler:innenfirma eine Auszeichnung aus einem Bundesland, in dem es keine Beratungsstrukturen gibt, übernimmt Startup Zukunft! den Prozess und nimmt Kontakt zur Schüler:innenfirma auf.
Bei Erreichen der höchsten Entwicklungsstufe (Stufe 3) ist vorgesehen, dass die Schüler:innenfirma – sofern möglich – von den jeweiligen Berater:innen bzw. dem Team von Startup Zukunft! vor Ort besucht werden, um die hohe Qualität und Vorbildfunktion der Schüler:innenfirma anzuerkennen.
Woraus besteht die Auszeichnung und welche Vorteile hat sie für die Schüler:innenfirma?
Die Auszeichnung besteht aus einer individualisierten Urkunde und einem ÖA-Kit, das ein digitales Siegel sowie Textbausteine für eure Öffentlichkeitsarbeit beinhaltet. Sie soll eine öffentlichkeitswirksame Anerkennung eurer Arbeit als Schüler:innenfirma ermöglichen. Zusätzlich dient der vorangegangene Reflexionsprozess dem Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Schüler:innenfirma.
Mit der erfolgreichen Teilnahme am Qualitätscheck erhalten die Schüler:innenfirmen außerdem die Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen von Startup Zukunft! (z. B. FEZ-Schülerfirmenmesse in Berlin) und Sichtbarkeit auf der Startup Zukunft!-Website.
Wo finde ich weitere Informationen zum Qualitätscheck und zur Auszeichnung?
Direkt zum Qualitätscheck geht’s hier: https://www.startup-zukunft.de/qualitaetscheck. Lest euch vor einer Teilnahme die Infoseite gut durch und schaut euch das Tutorial an. Mehr häufig gestellte Fragen zum Qualitätscheck und der damit verbundenen Auszeichnung beantworten wir in unseren FAQs.