Veranstaltungen

Wir informieren Sie auf dieser Seite über unsere bevorstehenden Veranstaltung sowie die unserer Partner. Zusätzlich finden Sie auf dieser Seite relevante Veranstaltungstipps rund um Schüler:innenfirmen.

2023

Mitte Juni lädt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mittelständische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus ganz Deutschland zum Innovationstag Mittelstand ein. Auch eine Schüler:innenfirma aus dem Startup Zukunft!-Netzwerk, der Benndorfer Holzbau, wird sich bei dem Open-Air-Event in Berlin Pankow präsentieren. Unter dem Motto „Wandel durch Innovation“ wird es dieses Jahr vor allem um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Digitales und Gesundheit gehen.

Besuchen Sie die Website der Veranstaltung, um mehr darüber zu erfahren und sich als Besucher:in anzumelden.

Am 17. & 18.06.2023 findet in Berlin das Musik- und Bildungsfestival PxP statt.
Vor Ort könnt ihr spannenden Talks lauschen, Musik Acts sehen und an Workshops teilnehmen.
Auch Startup Zukunft ist am Samstag mit dabei!
Es gibt kostenfreie Tickets für Schulklassen, Jugendclubs, Vereine oder Pädagog*innen. Wenn du unter 18 Jahre alt bist, kannst du dir auch kostenfrei ein Ticket sichern: PxP Festival

Als zentrale Anlaufstelle für Entrepreneurship Education in Thüringen machen wir Jugendliche fit für ein selbstbestimmtes Leben und beraten Schulen zu passenden Angeboten aller Bildungsakteur:innen in Thüringen.

Wir glauben, um unsere Gesellschaft und unsere Lebenswelt aktiv gestalten zu können, ist ein kreativer Umgang mit Herausforderungen nötig. Mit dem Innovation Camp bieten wir Schüler:innen in Thüringen ein neuartiges Bildungsformat, bei dem sie komplexe Probleme lösen und innovative Ideen entwickeln können.

Wir laden Sie herzlich ein, in der Projektwoche vom 3. Juli bis 7. Juli 2023, an unserem Innovation Camp teilzunehmen.
Eingeladen sind Teams, bestehend aus einer Betreuungsperson und bis zu sechs Schüler:innen der 8. – 11. Klasse von weiterführenden Schulen in Thüringen.

Zusammen Ideen für Morgen entwickeln – unter diesem Motto laden wir Thüringer Schüler:innen ein, in fünf Tagen eine Herausforderung an der eigenen Schule oder in der Kommune zu finden, eine Lösung dafür zu entwickeln, einen Prototyp zu bauen, Thüringer Unternehmer:innen kennenzulernen und Gleichgesinnte zu treffen.

Willkommen beim Innovation Camp!

Hier gehts zur Anmeldung!

Ihr wollt eine nachhaltige Schüler:innenfirma gründen oder euch im Bereich der Nachhaltigkeit weiterentwickeln?

In einem kreativen Workshop bekommt ihr dabei professionelle Unterstützung von BNE-Expert:innen sowie erfahrenen Berater:innen von Schüler:innenfirmen. Eure Projekte haben außerdem Aussicht auf eine Förderung* in Höhe von bis zu 1.000 Euro!

Mehr Informationen zum Ideenlab in Dresden sowie die Anmeldung findet ihr hier.

Ihr wollt eine nachhaltige Schüler:innenfirma gründen oder euch im Bereich der Nachhaltigkeit weiterentwickeln?

In einem kreativen Workshop bekommt ihr dabei professionelle Unterstützung von BNE-Expert:innen sowie erfahrenen Berater:innen von Schüler:innenfirmen. Eure Projekte haben außerdem Aussicht auf eine Förderung in Höhe von bis zu 1.000 Euro!

Mehr Informationen zum Ideenlab in Berlin sowie die Anmeldung findet ihr hier.

Thema: „Innovative Prüfungsformate für den Unterricht”

In diesem Termin lernen Sie verschiedene Prüfungsformate kennen. Tauschen Sie sich mit anderen pädagogischen Fachkräften aus und bekommen Sie spannende Impulse für den Unterricht.

Anmeldung unter: Über den Tellerrand – Impulse für innovatives Lernen (eveeno.com)

Thema: „Durch positive Psychologie die Motivation von Schüler:innen stärken”

Positive Psychologie ist eine Praxis, die Schüler:innen befähigt, sich bestmöglich zu entwickeln und zu entfalten. Wir stellen Ihnen die Praxis vor und tauschen uns gemeinsam aus, wie die Motivation von Schüler:innen gesteigert werden kann.

Anmeldung unter: Über den Tellerrand – Impulse für innovatives Lernen (eveeno.com)