Veranstaltungen
Wir informieren Sie auf dieser Seite über unsere bevorstehenden Veranstaltung sowie die unserer Partner. Zusätzlich finden Sie auf dieser Seite relevante Veranstaltungstipps rund um Schüler:innenfirmen.
2025
23. Jan
Regionaltreffen MV: „Ich bin, was ich bin – auch weil ich in der Schülerfirma war“
Wulflamhaus Stralsund | Alter Markt 5 | 18439 Stralsund | 12:00 Uhr – 16:00 UhrDie Landeskoordination Schülerfirmen des RAA – Demokratie und Bildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. lädt interessierte Begleitpersonen von Schüler:innenfirmen aus Mecklenburg-Vorpommern zum kollegialen Austausch und gemütlichen Beisammensein ein. Unter dem Motto „Ich bin, was ich bin – auch weil ich in der Schülerfirma war“ wollen die Landeskoordinatorin für Schüler:innenfirmen in MV Konni Fuentes und Gastreferentin Elli Heinke, ehemalige Geschäftsführerin einer Schülerfirma aus Rövershagen und heutige Standesbeamtin, Einblicke in das Loslassen geben: Wann kann / muss Pädagogik wieviel Selbstständigkeit geben und warum? Außerdem soll es eine Diskussion zur Auswertung der Landesschülerfirmenmesse MV geben.
Mehr Informationen finden Sie hier: Schülerfirmen Regionaltreffen – Auswertung der Landesschülerfirmenmesse 2024 » RAA MV.
12. Mär
Ideenlabs – nachhaltige Schüler:innenfirmen gründen. Qualifizierung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
EISEN74 | Eisenacher Str. 74, 10823 Berlin | 10:00 Uhr – 16:00 UhrIn der Fortbildung erfahren Teilnehmende, welche Potenziale für die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Methode Schüler:innenfirma bietet, wie Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung bereits im Gründungsprozess mitgedacht werden können und lernen gute Beispiele nachhaltiger Schüler:innenfirmen kennen.
Weitere Infos und Anmeldung: https://eveeno.com/FortbildungBerlin.
21. Mär
Landesschülerfirmentreffen Mecklenburg-Vorpommern 2025
Ferienland Salem | Am Hafen 1 | 17139 Malchin | 21. und 22. März 2025Vom 21.03. bis 22.03.2025 findet das diesjährige Landesschülerfirmentreffen Mecklenburg-Vorpommern 2025 in Salem am Kummerower See statt. Unter dem inspirierenden Motto: „Wenn man etwas verstanden hat, kann man nicht mehr so weitermachen wie bisher.“ (G. Hüther), laden wir ca. 100 Jugendliche aus ganz MV herzlich ein, dabei zu sein! Gemeinsam werden wir neue Wege denken und zukunftsfähige Produkte, Skills und Perspektiven entwickeln. Nach der erfolgreichen Landesschülerfirmenmesse 2024 in Rostock wird Salem ein lebendiges Praxisforum voller Austausch, Lernen und Inspiration – perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Wünsche der Schüler:innenfirmen.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.raa-mv.de/termin/landesschuelerfirmentreffen-2025
27. Mär
Ideenlab Dortmund
Parzelle im Depot | Immermannstraße 29 | 44147 Dortmund | 10:00 Uhr – 15:30 UhrIn der Fortbildung erfahren Teilnehmende, welche Potenziale für die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Methode Schüler:innenfirma bietet, was die ersten Schritte zur Gründung eines Schülerfirmenprojektes sind, wie Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung bereits im Gründungsprozess mitgedacht werden können und lernen gute Beispiele nachhaltiger Schüler:innenfirmen kennen.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte und Multiplikator:innen, die nachhaltige Schüler:innenfirmen begleiten oder begleiten wollen. Die Teilnahme und Verpflegung sind kostenlos, Reisekosten können gemäß Bundesreisekostengesetz erstattet werden.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.eveeno.com/ideenlabdortmund
08. Apr
Sächsische Schüler:innenfirmenmesse 2025
IHK CkemnitzMerken Sie sich schon jetzt den Termin vor: Am 8. April findet die Messe der Sächsischen Schüler:innenfirmen in Chemnitz statt. Weitere Informationen folgen auf der Website der LSJ Sachsen.
07. Mai
Schüler:innenfirmenmesse Bremen 2025
Metropol-Theater Bremen | 10:30 Uhr – 14:00 UhrAm 7. Mai 2024 findet wieder die Schüler:innenfirmenmesse in Bremen im Metropol-Theater statt. Anmeldungen – auch von Schüler:innenfirmen aus der Region – sind ab dem 1. Januar 2025 auf der Website des Landesinstituts für Schule Bremen möglich.
05. Jun
Schüler:innenfirmen nachhaltig (weiter)entwickeln. Akademie für Schüler:innenfirmen und BNE
Jugendherberge Ostkreuz | Marktstraße 9-12 | 10317 Berlin | 05. und 06. Juni 2025Im Rahmen des Programms Ideenlabs der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) laden wir interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte zu einer zweitägigen Qualifizierungs- und Vernetzungsveranstaltung ein.
Dort wollen wir besonders inspirierende Schüler:innenfirmen kennenlernen und euch einladen und unterstützen, eigene Ideen für eure Projekte zu schmieden und umzusetzen. Wir wollen gemeinsam hinschauen, worauf es ankommt, wenn ihr eure Schüler:innenfirmen weiterentwickeln möchtet, voneinander lernen und Lust machen aufs Ausprobieren. In Workshops lernt ihr das Handwerkszeug für Ideenentwicklung und Projektplanung, u.a. mit Design Thinking.
Im Anschluss könnt ihr euch dem Thema Nachhaltige Entwicklung ganz praktisch annähern und in unserem „Aktionsspace“ Hand anlegen, um beispielsweise Smoothies aus gerettetem Obst und Gemüse zu mixen. In Barcampsessions ist Platz für eure eigenen Fragen rund um Schüler:innenfirmen und Nachhaltigkeit.
Ein detailliertes Programm sowie Informationen zur Anmeldung folgen näher am Termin. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: katharina.abramowicz@dkjs.de.
09. Okt
Vernetzungstreffen „Schule mit Unternehmergeist“ Brandenburg
KreativWerk | Rathenaustraße 4 | 16761 HennigsdorfDie Netzwerkpartner von kobra.net laden im Rahmen des Projekts „Schule mit Unternehmergeist“ am 9. Oktober 2025 zum jährlichen Vernetzungstreffen im KreativWerk in Henningsdorf ein. Dort sollen Lehrkräfte aus verschiedenen Schulen zu Wort kommen, die Praxiserfahrungen im Bereich Übungs- und Schüler:innenfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking mitbringen. Diese Beispiele werden in der neuen Handreichung („Ideen-Box“) dargestellt, die zum Sommer 2025 frisch veröffentlicht werden soll.