Ideenlabs für nachhaltige Schüler:innenfirmen
In ganztägigen Workshops lernen Schüler:innen und Lehrkräfte die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen und entwickeln eigene Ideen, wie sie mit ihrer Schüler:innenfirma einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.
Steckbrief
Wann? 2024-2026
Für wen? Schüler:innen ab der Sekundarstufe sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte
Wo? bundesweit
„Es hat mehr Bock gemacht als der Heidepark. Sowas können wir ruhig nochmal machen.“
Teilnehmender Schüler
Wirkt wie?
Teilnehmende Schüler:innen kennen Methoden und Beispiele zur Umsetzung nachhaltiger Projektideen und der (Weiter-)Entwicklung ihrer Schülerfirma in Richtung einer Nachhaltigen Entwicklung. Pädagogische Fachkräfte verstehen die Schüler:innenfirmen als Maßnahme einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung und können ihre Schüler:innen bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützen.
Partner:innen
Bundesministerium für Bildung und Forschung; Projektträger Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR); Netzwerkpartner des Programms Startup Zukunft! in Berlin, Bremen, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Baden-Württemberg sowie der Umsetzungspartner goals connect e. V.
Methoden und Ansätze
Der Ansatz des Projektes ist die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit der Methode Schüler:innenfirma, einer besonderen Form schulischer Projektarbeit mit pädagogischer Zielsetzung. Die Methode zielt darauf ab, Jugendliche zu befähigen, ihre Zukunft selbst aktiv zu gestalten, auf Herausforderungen in ihrer Lebenswelt zu reagieren, aktiv Lösungsansätze zu entwickeln und diese umzusetzen. Das praxisorientierte Setting bietet die Chance, den Blick über betriebswirtschaftliche Prozesse hinaus auf grundsätzliche Zusammenhänge zu lenken, sie bewerten und sogar verändern zu können.
© Claudia Paulussen / DKJS
Bevorstehende Veranstaltungen
Nachhaltige Schüler:innenfirmen gründen. Workshop für Lehrkräfte
Wann? 23.09.2025 | 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Wo? BBS II Göttingen | Godehardstraße 11 | 37081 Göttingen
In dem Workshop erfahren Teilnehmende, welche Potenziale für die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Methode Schüler:innenfirma bietet, wie erste Gründungsschritte aussehen, wie Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung bereits im Gründungsprozess mitgedacht werden können und lernen gute Beispiele nachhaltiger Schüler:innenfirmen kennen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.eveeno.com/lkfobigoettingen
Ideenlab Hamburg
Wann? 06.11.2025 | 10:00 Uhr – 15:30 Uhr
Wo? Körber Start-Hub | Hamburg
Ihr wollt eine nachhaltige Schüler:innenfirma gründen oder euch im Bereich der Nachhaltigkeit weiterentwickeln? In einem kreativen Workshop bekommt ihr dabei professionelle Unterstützung von BNE-Expert:innen sowie erfahrenen Berater:innen von Schüler:innenfirmen.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.eveeno.com/ideenlab_hamburg
Materialien
Toolbox Ideenlabs
Diese Materialien unterstützen Schüler:innen sowie Lehrkräfte dabei, Ideen für eine Weiterentwicklung der gemeinsamen, nachhaltigen Schüler:innenfirma zu sammeln. Das Material umfasst drei PDF-Plakate, die ausgedruckt werden können und/oder digital beschreibbar sind. Wir empfehlen die Arbeit mit Post-its, um die ausgedruckten Plakate so nachhaltig und langlebig wie möglich einzusetzen.
Kontakt
Katharina Abramowicz
Programmreferentin
Tel.: (030) 2576 76868
katharina.abramowicz@dkjs.de
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Geschäftsstelle Berlin
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin