30.06.2025

Georg-von-Langen-Schule beim Innovationstag Mittelstand in Berlin

Veranstaltungen Netzwerk

© AiF Projekt GmbH

Die Projektgruppe des Technischen Gymnasiums der Georg-von-Langen-Schule präsentierte ihr Parabolkraftwerk beim Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin. Der jährlich stattfindende Innovationstag bietet über 300 kleinen und mittleren Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Bildungsprojekten eine Plattform, um praxisnahe Innovationen vorzustellen und sich mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen. 

Eingeladen vom Programm Startup Zukunft!, überzeugten die Elftklässler mit ihrem technischen Projekt. Sie gehören zur Schülergenossenschaft GvL Trade, die an der Georg-von-Langen-Schule genossenschaftlich organisiert ist. Sie produziert und vermarktet Metall- und Holzprodukte sowie Fair-Trade-Handelswaren. 

Das vorgestellte Parabolkraftwerk nutzt alte Satellitenschüsseln, die mit Spiegelfolie beklebt werden. Im Brennpunkt wird ein Behälter platziert, in dem Sonnenwärme Wasser erhitzt. Dieses wird anschließend per Pumpe in einen Heizungskreislauf eingespeist. Eine automatische Sonnennachführung erhöht zusätzlich die Effizienz der Anlage. 

© AiF Projekt GmbH

Am Messestand stieß das Projekt auf reges Interesse. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft informierten sich über das innovative System. Bei der „Speed-Pitch-Session ZUKUNFT“ überzeugten zwei Mitarbeiter:innen der Schülergenossenschaft mit einer professionellen Präsentation vor Fachpublikum. 

Ein besonderer Erfolg: Staatssekretärin Gitta Connemann zeigte sich beeindruckt und erwähnte das Projekt lobend in ihrer Abschlussrede. Lehrer Thorsten Pahl fasste zusammen: „Ein gelungener Tag und ein starker Einstieg in die Projektarbeit unserer Schüler.“ 

Der Auftritt in Berlin war ein sichtbarer Beweis für die Innovationskraft und das Engagement am Beruflichen Gymnasium der Georg-von-Langen-Schule.