21.10.2025

Eröffnung des Kompetenzzentrums Entrepreneurship Education Kiel

Veranstaltungen News Netzwerk Entrepreneurship Education

Mit dem neuen „Kompetenzzentrum für Entrepreneurship Education Schleswig-Holstein“ fördert das Land künftig gezielt unternehmerisches Denken und Handeln an Schulen.

© Kai-Ole Nissen/MBWFK

Anfang Oktober wurde das von der Joachim Herz Stiftung unterstützte Kompetenzzentrum in Kiel offiziell eröffnet. Unter den rund 120 Gästen war auch Bildungsministerin Dorit Stenke, die gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Vorstandsvorsitzende der Joachim Herz Stiftung, die Ziele des neuen Zentrums vorstellte: Lehrkräfte und Schulen dabei zu unterstützen, Entrepreneurship Education nachhaltig und altersgerecht in den Schulalltag zu integrieren.

„Das Kompetenzzentrum schafft eine zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, um praxisnah ins Handeln zu kommen und so Gesellschaft und Wirtschaft aktiv gestalten zu können. Entrepreneurship Education stärkt individuelle Fähigkeiten und treibt Innovation sowie wirtschaftliche Entwicklung im Land voran“, so Dorit Stenke.

Ein Leuchtturm für unternehmerisches Lernen

Die modernen Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums – darunter Makerspace, Kreativraum und Starterkitchen – bieten Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Ergänzend dazu finden im Eventraum regelmäßig Workshops und Fortbildungen statt.

Das Kompetenzzentrum ist damit ein Leuchtturmprojekt und eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Gründungskultur und Unternehmergeist in Schule und Unterricht verankern wollen. Gleichzeitig markiert es einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Umsetzung des Landeskonzepts „Wir unternehmen was“. Träger des Zentrums ist die Campus Business Box e.V.

Auch Startup Zukunft! war bei der Eröffnung vor Ort: Ellen Wallraff, Programmleiterin von Startup Zukunft!, nahm an einem Expertenworkshop teil und diskutierte gemeinsam mit anderen Teilnehmenden, wie Querschnittsthemen mit Bezug zur Entrepreneurship Education in Schulen noch besser vernetzt und gedacht werden können.

„Einen kreativen und ansprechenden physischen Ort zu schaffen, der Entrepreneurship Education ins Zentrum rückt ist ein wichtiges Signal. Die breite Beteiligung und Resonanz bei der Eröffnung hat auch gezeigt, dass dieser Ort durch ein Netzwerk an Akteuren getragen wird. Wir freuen uns mit Startup Zukunft! Teil davon zu sein.“

Ellen Wallraff