26.05.2025

Bremer Schüler:innenfirmen begeistern mit Innovation und Engagement

Veranstaltungen News Netzwerk

© DKJS

Anfang Mai  verwandelte sich das Metropol-Theater Bremen in einen lebendigen Marktplatz der Ideen: Bei der jährlich stattfindenden Messe präsentierten engagierte Schüler:innenfirmen ihre kreativen Geschäftsideen und unternehmerischen Visionen. Eine besondere Wertschätzung ihrer Arbeit bekamen die Schüler:innenfirmen zu Beginn der Veranstaltung von Lars Nelson, Referatsleiter der Senatorin für Kinder und Bildung, der die Teilnehmenden im stilvollen Mayfair-Saal begrüßte.

Neben spannenden Messeständen erwarteten die Besucher:innen und Ausstellenden zahlreiche Aktivitäten. Eine Rallye sorgte für rege Beteiligung, und am Ende des Tages wurden die besten Schüler:innenfirmen u.a. in den Kategorien Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Geschäftsidee ausgezeichnet. Außerdem wurden Sonderpreise für die beste Innovation und besonderes Engagement sowie der Zukunftspreis der Initiative BioStadt Bremen der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft vergeben.

Von handwerklichen Produkten bis zum Unterrichtsmaterial

Zahlreiche Schüler:innenfirmen aus dem Cateringbereich begleiteten die Messe kulinarisch und boten mit viel Liebe zubereitete Köstlichkeiten zu fairen Preisen an. Überhaupt war die Messe geprägt von einer Vielzahl selbstgemachter handwerklicher Produkte, die den Unternehmergeist der Jugendlichen eindrucksvoll unter Beweis stellten: Im Angebot hatten die Ausstellenden u.a. bunt gefärbte Kerzen, selbstgemachte Deos und ein sich noch in der Entwicklung befindliches Buch mit alten Rezepten der Großeltern.

Startup Zukunft! war ebenfalls mit einem Messestand vertreten und stellte das neue Unterrichtsmaterial vor. Die dreizehn Module und fünf Exkurse unterstützen Lehrkräfte bei der Gründung und Umsetzung einer Schüler:innenfirma innerhalb eines Schuljahres. Das Material kann kostenlos auf unserer Website runtergeladen werden: www.startup-zukunft.de/materialien-einheit/unterrichtsmaterial-klasse-schuelerinnenfirma.

Im Metropol-Theater stellten an 31 Ständen Schülerfirmen aus Bremen ihre Arbeit vor. In beeindruckender Weise konnte man sehen, wie aus Ideen erfolgreiche Produkte geworden sind. Alle Beteiligten können zu Recht stolz auf das Erreichte sein. Man kann erleben wie aus einer Geschäftsidee ein Unternehmen wird.

Ulrike Tisborn, Landesinstitut für Schule Bremen

Organisiert wurde die Messe professionell und mit spürbarer Leidenschaft von Ulrike Tisborn vom Landesinstitut für Schule Bremen, die langjährige Netzwerkpartner von Startup Zukunft! sind. Kooperationen mit der Handwerkskammer Bremen, den Wirtschaftsjunioren sowie engagierten regionalen Unternehmer:innen machten aus dem Event ein gelungenes Zusammenspiel von Schule, Wirtschaft und Gesellschaft.