Informationen für Mentor:innen
Sie haben Interesse sich im Rahmen des Startup Zukunft!-Innovationsfonds als Mentor:in für Schüler:innenfirmen zu engagieren? Hier können Sie sich unverbindlich anmelden. Lesen Sie weiter, um mehr über die Aufgaben und Vorteile dieser ehrenamtlichen Tätigkeit zu erfahren.
Zum Programm
Mit dem Förder- und Mentoringprogramm Innovationsfonds will Startup Zukunft! im Schuljahr 2023/2024 bundesweit Schüler:innenfirmen erreichen, die eine nachhaltige oder digitale Geschäftsidee umsetzen oder sich in diesen Bereichen weiterentwickeln wollen. Zum Abschluss des Programms lädt Startup Zukunft! die Schüler:innen zu seinem Fachtag 2024 nach Berlin ein, wo sie ihre Projektergebnisse der Öffentlichkeit präsentieren können.
Gefördert von der Heinz Nixdorf Stiftung unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) schon seit über 25 Jahren Schüler:innenfirmen. Aus diesem Engagement ist 2008 das Fachnetzwerk Schülerfirmen entstanden. Seit 2022 sind wir Startup Zukunft! Aktuell haben wir Schülerfirmennetzwerke in acht Bundesländern.
Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie unter www.startup-zukunft.de. Weitere Informationen zum Innovationsfonds finden Sie hier: www.startup-zukunft.de/innovationsfonds.
Voraussetzungen
- Lust und Zeit, eine Schüler:innenfirma bei der Umsetzung eines sozialunternehmerischen Projekts zu unterstützen
- Erfahrungen in der Leitung eines Unternehmens bzw. (sozial-)unternehmerisches Knowhow
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wünschenswert
- Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und/oder Social Entrepreneurship wünschenswert
Zeitlicher Umfang
Termine können in Absprache mit Lehrkräften und Möglichkeiten individuell festgelegt werden. Wir empfehlen mindestens 4 Treffen mit den Schüler:innen, für die Sie je nach Bedarf 2-3 Stunden plus Anreisezeit einplanen sollten (s. Ablaufplan). Hinzu kommt mindestens ein ca. einstündiger Digitaltermin zur Absprache mit den begleitenden Lehrkräften.
Aufgaben
- mehrwöchige Begleitung einer Schüler:innenfirma aus ihrer Region
- Teilnahme an einem einstündigen digitalen Kick-Off
- bedarfsgerechte Unterstützung der Schüler:innenfirma digital und/oder vor Ort, z.B. bei der Projektantragsstellung (Festlegung der Projektziele, Finanzplanung etc.) und Projektumsetzung (Aufgabenverteilung, Unterstützung bei Problemlösung etc.)
- Stärkung der Motivation der Schüler:innen
- Organisation eines Unternehmensbesuchs
- Durchführung eines Weiterbildungsangebots für die Schüler:innenfirma in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und/oder Social Entrepreneurship
Vorteile
- Zusammenarbeit mit jungen, motivierten Menschen, die Ihr Engagement wertschätzen
- einer neuen Generation an Fach- und Führungskräften Perspektiven eröffnen
- Jugendlichen Praxiserfahrungen ermöglichen und (sozial-)unternehmerische Werte vermitteln
- neue Blickwinkel und Impulse für die eigene Arbeit
- Austausch und Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Unternehmer:innen
- Sichtbarkeit auf den Kanälen von Startup Zukunft! und der DKJS
- Fahrtkostenrückerstattung über das Programm
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich bitte über diesen Link an.
Bei Fragen
Wenn Sie noch weitere Fragen haben sollten, kontaktieren Sie gerne tanja.cranz[at]dkjs.de.