Ideenlabs für Nachhaltigkeit
In den ganztägigen Workshops lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Schüler:innenfirma nachhaltiger gestalten können. Das Programm wird umgesetzt von Startup Zukunft! und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

© Volker Beushausen / DKJS
17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit umfasst viele Bereiche und begegnet uns in vielen Lebenssituationen – so auch in der Arbeit mit Schüler:innenfirmen. Um den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen der Ideenlabs eine Vorstellung der Komplexität des Begriffs zu vermitteln, beschäftigen wir uns im ersten Teil des Workshops mit den 17 Sustainable Development Goals der Vereinen Nationen. Obwohl die meisten Jugendlichen erfahrungsgemäß das erste Mal von diesen hören, sind die ihnen zugrunde liegenden Probleme vielen bereits bekannt.
Ein eigenes nachhaltiges Projekt entwickeln und umsetzen
Im zweiten Teil sollen die Teilnehmer:innen das zuvor gelernte auf ihre Arbeit in der Schüler:innenfirma anwenden und mithilfe der SDGs Bereiche identifizieren, in denen sie sich nachhaltig entwickeln können. Am Ende kann eine umsetzbare Projektidee stehen, die für eine finanzielle Förderung des Programms youstartN, ebenfalls aus Mitteln des BMBF, qualifiziert.

© Claudia Paulussen / DKJS
171
engagierte Teilnehmer:innen
22
nachhaltige Projektideen
20
bewilligte Förderanträge
82.500€
ausgeschüttete Fördergelder

© Volker Beushausen / DKJS
Ausblick 2023
Die Ideenlabs richten sich sowohl an bereits etablierte Schüler:innenfirmen, als auch an solche, die sich noch in der Gründungsphase befinden und auf der Suche nach einer nachhaltigen Geschäftsidee sind.
Das Programm Ideenlabs – Schüler:innenfirmen nachhaltig gestalten ist mit Ende des Jahres 2022 vorerst abgelaufen. Wie es 2023 weitergeht, berichten wir Ihnen zeitnah auf dieser Website und über Facebook und Instagram.
