Qualitätscheck für Schüler:innenfirmen

Mit dem Qualitätscheck können Schüler:innenfirmen ihre Arbeit reflektieren und Entwicklungspotenziale erkennen. Anschließend haben sie die Möglichkeit, sich das Ergebnis von ihrer regionalen Beratungsstelle bestätigen zu lassen und eine Auszeichnung zu erhalten.


So funktioniert’s

Anmelden und starten
Als Schüler:innenfirma könnt ihr ohne Anmeldung direkt loslegen oder euch mit einem eigenen Profil registrieren, um euren Fortschritt zu speichern und euch für die Auszeichnung zu qualifizieren. Eine Registrierung ist nur mit einer E-Mail-Adresse der Schule oder Schüler:innenfirma möglich.

Reflektieren
In fünf Qualitätsbereichen beantwortet ihr kurze Fragen und erhaltet dafür Erfahrungspunkte (XP). Ihr könnt eure Antworten jederzeit anpassen. Der Qualitätscheck kann wiederholt werden, um Entwicklungen in einzelnen Bereichen sichtbar zu machen.

Ergebnisse erhalten
Auf Basis der Antworten erhaltet ihr automatisches Feedback sowie Hinweise zur Weiterarbeit mit Links zu passenden Materialien. Ab einer bestimmten Punktzahl steigt ihr als Team in eine neue Erfahrungsstufe auf.

Weiterarbeiten
Euer Fortschritt wird im Dashboard gespeichert. Unter „Schüler:innenfirmen entdecken“ könnt ihr einsehen, welche weiteren Schüler:innenfirmen teilnehmen.

Was ihr tun müsst

Lest euch jede Frage in Ruhe durch.
Es geht um verschiedene Bereiche eurer gemeinsamen Arbeit, die ihr einschätzen könnt, z. B. Arbeit im Team, Planen oder Werte & Haltung.

Wählt die eine Antwort aus, die am besten zu euch passt.
Es gibt immer drei Möglichkeiten:

  • Stufe 1: Ihr habt erste Strukturen und Ideen. Ein guter Start!
  • Stufe 2: Eure Abläufe sind durchdacht und ihr arbeitet gut zusammen.
  • Stufe 3: Ihr denkt voraus, nutzt Tools und entwickelt euch ständig weiter.

Jetzt Qualitätscheck machen und auszeichnen lassen!

Seid ehrlich!
Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern ehrlich darüber nachzudenken, was schon gut läuft und wo noch Luft nach oben ist.

Macht’s gemeinsam im Team.
Am besten besprecht ihr die Fragen zusammen. So bekommt ihr ein gutes Gesamtbild und checkt als Team, wo ihr gerade steht und in welchen Bereichen ihr euch verbessern möchtet.